Die Stadt Wendlingen verdankt ihre Prosperität maßgeblich der Wasserkraft.
Über den "wilden Neckar" transportierten unsere Vorfahren über viele Jahrhunderte, bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, zu Flößen zusammengebundenes Holz aus dem Schwarzwald bis hinauf nach Holland.
Die 7 an der Lauter gelegenen Mühlen versorgten Wendlingen mit Getreideerzeugnissen, sodass kein Mangel an Brot herrschte und so die Grundlage zur Ernährung der Wendlinger Bürger stets gesichert war.
Wirtschaftlicher Aufstieg für eine Region ist nur möglich, wenn genügend Energie zur Erzeugung von Gütern zur Verfügung steht.
Die Wendlinger Bürger nutzten schon früh die Wasserkraft des Neckars zur Stromerzeugung. Mit den ersten Kraftwerken am Neckar wurde die frühe Industrialisierung eingeleitet.
Die Stadt wächst noch immer und damit auch der Strombedarf. Der nebenstehende Ausschnitt zeigt den Aufwachs an Stromerzeugung in Wendlingen und illustriert auch den Wandel der technischen Möglichkeiten.
Balkonsolar erklärt
Webseite mit Darstellung von Solarpotential auf Dachflächen in BW. Der Energieatlas bietet noch eine Reihe weiterer interessanter Informationen.
Das Lern- und Ausmahlheft ist auch heute, 14 Jahre nach seinem Erscheinen noch aktuell. Auch Erwachsene können sich mit den Grundlagen vertraut machen.
Was wir als EnergieWENDlingEr erreichen können
Interessante Infos über Wege zur EnergieWENDE
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.