Der Ökologie und Mobiltät Wendlingen e.V. feiert im Jahr 2022 sein 10-jähriges Jubiläum. Bisher nur bekannt für das erfolgreiche Carsharing Wendlingen, hat sich der Verein auf die Fahne geschrieben Maßnahmen zu fördern und zu initiieren, die im privaten und öffentlichen Leben zur Einsparung von Energie und Rohstoffen und insgesamt zur Reduzierung und Vermeidung von Umweltschäden beitragen. Mit den Wendlinger Nachhaltigkeitstagen bot der Verein zusammen mit der Stadt Wendlingen am Neckar 4 Tage lang mit einem bunten Programm Informationen zum umweltbewussten Umgang mit Energie, Wärme, Mobilität sowie zum Klimaschutz hier vor Ort und ganz konkret im alltäglichen Leben.
Unterstützt durch die Allianz für Beteiligung startete deshalb im Mai 2022 der Bürgerdialog "WENDlingEr". Die Anliegen der Bürger zu den Themen Klima, Mobilität, Wärme und Energie wurden aufgenommen und im Rahmen der Wendlinger Nachhaltigkeitstage darauf eingegangen.
Los ging es am 20. Oktober 2022 um 18 Uhr mit einem kleinen aber feinen Nachtflohmarkt im Treffpunkt Stadtmitte. Das Motto lautet: “Weiterverwenden, recyclen und upcyclen: Heute machen wir unser Klima selbst!” Schöne Dinge wechselten in netter Atmosphäre mit Livemusik von Samuel die Besitzerin oder den Besitzer. --- Der 21. Oktober 2022 war der Wendlinger Friday for Future: Die Wendlinger Schulen beteiligten sich am Vormittag mit Workshops, bei Exkursionen zu den besonderen nachhaltigen Orten in der Stadt - Wasserkraftwerk - Geothermiebohrung Voba - Abwasserkläranlage und sie stellen ihre Projekte zur Nachhaltigkeit im Treffpunkt vor. Die Wendlinger Foodsaver präsentierten dazu eindrucksvolle Mengen an geretteten Nahrungsmittel. -- Am 21. Oktober um 18 Uhr eröffnete Bürgermeister Steffen Weigel die Nachhaltigkeitsmesse im Treffpunkt Stadtmitte. Er stellt das Klimaschutzkonzept der Stadt vor und es gibt Antworten auf die Fragen: “Was macht die Stadt, welche Möglichkeiten haben die Bürger?”. Das Nahwärmekonzept der Stadt Wendlingen am Neckar erläuterte anschließend die Tilia GmbH im Detail - nicht nur für die Anlieger mit Anbindungschancen! Prädikat: erhellend!
Thomas Keck vom Klimaforum Großbettlingen zeigt zum Abschluss des Abends mit seinem Bericht über die sehr erfolgreiche Fotovoltaik Sammelaktion auf, wie Bürger selbst aktiv werden können. Ermutigend: Wendlinger Bürger haben im Laufe des Jahres 2023 hochwahrscheinlich auch die Möglichkeit, ihr Dach im Zuge einer Bündelaktion mit Fotovoltaik ausstatten zu lassen. Prädikat: inspirierend! -- Am Samstag, 22. Oktober von 10 – 18 Uhr und am Sonntag, 23. Oktober von 11 – 16 Uhr fand die Nachhaltigkeitsmesse im Treffpunkt Stadtmitte statt. Viele Aussteller informierten über Heizung, Wärme, Sanierung von Gebäuden, Fotovoltaik, Ernährung, Mobilität und vieles mehr. Interessante Fachvorträge zu den drängenden Fragen unserer Zeit wie zum Beispiel “Heizen ohne Öl und Gas” wurden angeboten und fanden viele interessierte Zuhörer. Auf dem Marktplatz stand das Sanierungsmobil Altbau mit Energieberater und der Wärmepumpentruck von Bosch/Buderus mit anschaulichen Exponaten bereit. Daneben gab es die Möglichkeit zur individuellen Beratung. Die Foodsaver waren wieder mit einem Stand da und präsentieren ihre Arbeit.
Alle Bürger waren herzlich eingeladen sich zu informieren und sich untereinander und mit den Akteuren auszutauschen. Alle Veranstaltungen waren kostenfrei.
Diese Website verwendet Website-Tracking-Technologien von Drittanbietern, um Dienstleistungen anzubieten, diese kontinuierlich zu verbessern und Werbung entsprechend der Benutzerinteressen anzuzeigen.
Klicken Sie auf "Akzeptieren" wenn Sie damit einverstanden sind. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder ändern. Mehr